Am Samstag, 14. Juni, fand auf der Schiessanlage Hüslenmoos in Emmen ein Vier-Kantone-Match statt. 80 Schützinnen und Schützen aus den Kantonen Luzern, Aargau, Obwalden und Jura beteiligten sich daran. Bei hochsommerlichen Bedingungen gelangen den gastgebenden Luzernerinnen und Luzernern vier Siege.
Im 3-Stellungsmatch Sport mit dem Gewehr 300 Meter vermochten einzig die Schützen aus dem Kanton Luzern eine Dreiergruppe zu stellen. So ging der Sieg in dieser Kategorie kampflos an Stive Meier (541), Peter Bucher (538) und Walter Matter (513). Für das höchste Einzelresultat sorgte allerdings der Obwaldner Toni Küchler, der 568 Punkte erzielte.
Deutlich spannender war der Kampf um den Tagessieg im 2-Stellungsmatch Sport mit dem Gewehr 300 Meter. Auch hier setzten sich die gastgebenden Luzerner durch. Erwin Stalder (573), Beat Fessler (566) und Timo Studer (564) hielten das Trio aus dem Kanton Aargau um einen einzigen Punkt auf Distanz. Rang 3 ging ans Trio aus dem Kanton Jura, vor der Gruppe Luzern II mit Toni Odermatt (563), Christian Fischer (559) und Peter Bründler (534). Für ein Highlight sorgte Christof Carigiet aus dem Kanton Obwalden, der mit 583 Punkten ein sehr starkes Resultat erzielte.
Treffsichere Luzerner Pistoliers
Gleiches gelang Hans Bieri im 2-Stellungsmatch Armee mit dem Gewehr 300 Meter. Mit 557 Punkten erzielte er das Tagesbestresultat in dieser Kategorie und trug somit wesentlich zu einem weiteren Luzerner Sieg bei. Die Gruppe ergänzten Andy Bucher (546) und Hanspeter Schöpfer (529). Nur zwei Punkte weniger totalisierte das Trio aus dem Kanton Obwalden. Rang 3 ging an die Gruppe aus dem Aargau, vor Luzern II mit Erwin Emmenegger (540), Isidor Marfurt (528) und Merlin Vögeli (521).
Auch in den Pistolen-Wettkämpfen wurden starke Einzelergebnisse erzielt; etwa vom Aargauer Dieter Grossen mit 574 Punkten im B-Match (50 Meter). Auf die Gruppenwertung hatte dies allerdings keinen Einfluss, da die Aargauer nur mit zwei statt der benötigten drei Schützen antraten. So setzte sich das Team aus Obwalden mit 15 Punkten Vorsprung auf das Trio aus Luzern mit Alex Huber (560), Ueli Krauer (549) und Adrian Küttel (514) durch. Rang 3 ging an den Kanton Jura.
Fest in der Hand der Luzerner Pistolenschützinnen und -schützen war der Wettkampf im C-Match der Pistole 25 Meter. Ueli Krauer (mit sehr guten 574 Punkten), Alex Huber (569) und Corinne Birrer (567) erzielten die drei klar höchsten Einzelresultate. Entsprechend deutlich fiel ihr Sieg in der Gruppenwertung aus. Mit 1710 Punkten lagen sie weit vor den Teams aus Obwalden (1624) und aus dem Jura (1597).
Im U21-Wettkampf mit der Pistole (C-Match 25 Meter) stellte einzig der Kanton Aargau ein Dreierteam. Für das höchste Einzelresultat sorgte aber ein Luzerner: Aaron Widmer erzielte 540 Punkte. Domenic Lehne kam auf 447 Punkte.

Im 2-Stellungsmatch Sport mit dem Gewehr 300 Meter hielten die Luzerner Timo Studer, Beat Fessler und Erwin Stalder (von links) ihre Kontrahenten knapp in Schach.

Im 3-Stellungsmatch Sport mit dem Gewehr 300 Meter kamen Stive Meier, Peter Bucher und Walter Matter (von links) zu einem «kampflosen» Sieg für den Kanton Luzern.

Im 2-Stellungsmatch Armee mit dem Gewehr 300 Meter sicherten Hanspeter Schöpfer (links) und Hans Bieri zusammen mit Andy Bucher (fehlt auf dem Bild) dem Kanton Luzern einen Sieg.

Luzerner Dominanz im C-Match, Pistole 25 Meter: Corinne Birrer, Ueli Krauer (Mitte) und Alex Huber erzielten die drei höchsten Einzelresultate und feierten einen überlegenen Sieg in der Gruppenwertung.